Gott ist nicht tot!

Gott ist NICHT tot! Im Religionsunterricht reden wir über Jesus als Mensch und Gott. Dabei kommt es natürlich immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten. Natürlich ist das nicht schlimm. Viele meiner Mitschüler haben entweder verschiedene Ansichten von Gott und andere glauben überhaupt nicht. Einige sind auch Atheisten. Oft unterhalte ich mich mit...

Lesen Sie weiter

Editorial März-April 19

Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu und dient ihm allein. 1.Sam 7,3 Der Prophet Samuel sagte diese Worte zum Volk Israel. Er sagt diese Worte aber nicht zu Menschen, die an gar keinen Gott mehr glauben. Diese Worte sind nicht an Atheisten gerichtet, die nun wieder in eine Beziehung...

Lesen Sie weiter

Fasten

Die christliche Tradition zu fasten hat ihren Ursprung bei Jesus, der nach seiner Taufe 40 Tage und Nächte in der Wüste verbrachte und fastete. Auch im Alten Testament wurde gefastet, in lebensgefährlichen Situationen, bei Trauer oder auch vor Gerichtsprozessen. Fasten bedeutet, vor Gott eine fragende Haltung einzunehmen, sich ganz auf...

Lesen Sie weiter

Editorial Januar-Februar 19

Liebe Leserinnen und Leser, sie hatten die Türen und Fenster verschlossen und sich versteckt. Warum? Aus Angst vor „denen da draußen“. Was außerhalb ihrer Türen passierte war ihnen egal, sie blieben lieber unter sich. So wird es von den Jüngern Jesu im Johannesevangelium erzählt, nachdem Jesus gekreuzigt wurde. (Joh 20,19-23)...

Lesen Sie weiter

Jahreslosung – Suche Frieden und jage ihm nach!

Jahreslosung 2019 aus Psalm 34,15 „Die Deutschen sind ein „einig Volk von Schnäppchenjägern“, sagen manche. Andere nennen das Sparsamkeit. Schnäppchenjagd ist mir vertrauter als zum Beispiel Rotwildjagd. Wie ein Leopard eine Gazelle jagt, kenne ich immerhin aus dem Fernsehen. Ob Schnäppchen, Rotwild oder Gazelle: Ein Jäger hält Ausschau, liegt auf...

Lesen Sie weiter

GlowGolf

Am 9. September fand ein Gemeindeausflug in den Harz statt. Zuerst ging es nach Wildemann zum GlowGolf. GlowGolf ist eine Form des Minigolfes, nur nicht unter freiem Himmel, sondern in einer Halle bei Schwarzlicht. Die ganzen Golfbahnen sind so gestaltet, dass sie im Licht neonfarben leuchten. Da wir eine größere...

Lesen Sie weiter

Willkommen Pastor Daniel Behrens

Einführungsgottesdienst für Pastor Daniel Behrens am 23. September 2018 Der Platz im Gottesdienstraum reichte nicht aus, so dass zusätzliche Stühle gestellt werden mußten. Der Bundessekretär Herr Kanwischer überbrachte die Grüße der FeG-Bundesleitung und hielt die Einführungspredigt. Er sprach zum Thema: Führungswechsel/ Veränderungen. Dazu wählte er einen biblischen Text aus Josua...

Lesen Sie weiter

Editorial November-Dezember 18

Als ich acht Jahre alt war, kaufte ich mir von meinem Taschengeld ein Comic. Ich klemmte es auf den Gepäckträger meines Fahrrades und fuhr nach Hause. Auf halbem Wege wollte ich dann überprüfen, ob das Heft noch auf meinem Gepäckträger war. Ich drehte mich um und schaute nach hinten. Das...

Lesen Sie weiter

Theater aus der Truhe: Puppentheater „Max und Moritz“

Die 7 Streiche der beiden Lausbuben als Inszenierung im böhmischen Hausmarionettentheater! Der Bezug zu Wilhelm Busch’s Zeichnungen wird immer wieder hergestellt, der Text original rezitiert. Erleben Sie, wie sie Bilderposse in einer eigenen kleinen Welt lebendig wird! Familiengottesdienst mit Marionettenspiel Thema: “Was bin ich?“ zu Johannes 21 Petrus hat einiges...

Lesen Sie weiter

Editorial September-Oktober 18

Sechs Männer kamen am 22. November 1854 in Wuppertal zusammen. Durch ihre persönliche Unterschrift erklärten sie sich zu Mitgliedern der neu gegründeten „Freien evangelischen Gemeinde“. Es war die erste Gemeinde dieser Art in Deutschland. Die Männer sind junge Unternehmer. Doch sie wollen nicht nur wirtschaftlich etwas bewegen. Sie sind überzeugt,...

Lesen Sie weiter