Pfannkuchen-Freitag

Liebe Geschwister,

bestimmt kennst du die Redewendung, dass jemand mit dem falschen Fuß aufgestanden ist. Die Redewendung bedeutet ja nichts anderes, als das jemand schon am Morgen schlechte Laune hat. Bei meinen Kindern habe ich festgestellt, dass es Tage gibt, an denen sie öfters mit dem falschen Fuß aufstehen. Montags zum Beispiel, wenn das Wochenende vorbei ist, an dem viele schöne Dinge unternommen wurden. Oder freitags, wenn eine anstrengende Woche hinter ihnen liegt. An solchen Tagen ist die Laune schon mal im Keller. Um dem etwas entgegenzuwirken, gibt es bei uns den Pfannkuchen-Freitag. Zum Frühstück gibt es dann Pfannkuchen mit Zucker und Zimt oder mit Erdbeermarmelade, natürlich mit viel Butter gebraten. Zucker und Fett wirken wahre Wunder, wenn jemand schlechte Laune hat, besonders wenn man vom Pfannkuchen auch noch angelächelt wird. So starten meine Kinder gut gelaunt in den letzten Tag der Woche. Wie wichtig ein guter Start in den Tag ist, deutet auch Psalm 143,8 an:

Lass mich am Morgen hören deine Gnade! Denn auf dich setze ich mein Vertrauen. Zeig mir den Weg, den ich gehen soll! Denn zu dir bringe ich meine Sorgen.

Die Bitte „Lass mich am Morgen hören deine Gnade!“ soll zum Ausdruck bringen, dass nicht ein Moment ohne das Wissen vergehen soll, dass Gott es gut mit dir meint. Zu wissen, dass es einen Gott gibt, der dich liebt und dir gnädig ist wirkt sich positiv auf die Stimmung aus. Wenn du dir den Psalm genauer anschaust, wirst du aber entdecken, dass es nicht nur um die schlechte Laune am Morgen geht, weil jemand mit dem falschen Fuß aufgestanden ist. David schreibt diesen Psalm unter der Erfahrung verfolgt zu werden und in Lebensgefahr zu sein. Er schreibt, dass er allen Mut verloren hat, sein Herz öde und seine Seele wie ein trockenes Land ist. Das ist mehr als ein bisschen schlechte Laune am Morgen und da hilft auch nicht die Kombination aus Zucker und Fett, um die Stimmung zu heben.

Bestimmt kennst du auch Momente, wo ein gutes Frühstück nicht mehr reicht, um gut in den Tag zu starten. Vielleicht weil es auch in deinem Leben Menschen gibt, die gegen dich sind. Oder weil du mit Krankheit zu kämpfen hast oder es irgendeinen anderen Schicksalsschlag in deinem Leben gibt. Das Leben hält leider genügend Momente bereit, wo wir den Mut verlieren, das Herz leer zu sein scheint und die Seele wie ausgetrocknet ist. Auf dem Höhepunkt des Psalms bittet David mit anderen Worten: „Sag mir noch einmal, wie gut du es mit mir meinst, wie sehr du mich liebst.“ Ich glaube nicht, dass David vergessen hatte, wie gut Gott es mit ihm meint. Aber er musste es noch mal hören, damit es fester und beständiger in seinem Inneren ist, damit die negativen Gefühle nicht Oberhand gewinnen.

Ich wünsche dir, dass du in schweren Zeiten Gottes Gnade immer wieder neu hörst und dass du selber ein Menschen bist, der anderen in solchen Zeiten sagt, dass Gott es gut mit ihnen meint, sie lieb hat und ihnen gnädig ist.

D. Behrens

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner